SB Tank - 2025 - tanklist
Allgemeine Informationen zu Tankstellen
Tankstellen sind weitverbreitete Einrichtungen, die in der Regel Fahrzeugen Kraftstoffe zur Verfügung stellen. Diese Einrichtungen haben sich über die Jahre weiterentwickelt und bieten nicht nur Treibstoffe, sondern auch eine Vielzahl weiterer Dienstleistungen an. Eine typische Tankstelle ist oft strategisch an Hauptverkehrsstraßen und in der Nähe von Autobahnen platziert, um den Bedürfnissen von Reisenden und Berufspendlern gerecht zu werden. Die ersten Tankstellen wurden in den frühen 20. Jahrhunderts eröffnet und haben sich seitdem zu multifunktionalen Servicezentren entwickelt.
Was wird an Tankstellen angeboten?
Über das Tanken von Benzin oder Diesel hinaus bieten moderne Tankstellen oft ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen an. Viele Tankstellen beinhalten Convenience-Stores, in denen Kunden Snacks, Getränke, Zigaretten und andere Waren kaufen können. Ebenso werden oft auch Fahrzeugpflegemittel und Zubehör angeboten. Bei manchen Tankstellen können Kunden auch Dienstleistungen wie Autowäsche, technische Überprüfungen und Ölwechsel in Anspruch nehmen.
Wie viel Kraftstoff wird jährlich verkauft?
Die Menge an Kraftstoff, die jährlich an Tankstellen verkauft wird, variiert stark durch geografische Lage, Saison und wirtschaftliche Bedingungen. In der Regel wird der Kraftstoffverkauf in Litern oder Gallonen gemessen, und die Statistiken zeigen, dass im Schnitt Millionen von Litern Kraftstoff weltweit jährlich abgesetzt werden. Diese Zahlen sind ein Indikator für das allgemeine Mobilitätsverhalten und die Abhängigkeit der Bevölkerung von motorisierten Verkehrsmitteln.
Wer nutzt Tankstellen?
Tankstellen werden nicht nur von Autofahrern genutzt, sondern auch von verschiedenen anderen Verkehrsteilnehmern. Dazu gehören Lkw-Fahrer, die auf langen Strecken unterwegs sind, sowie Gewerbetreibende, die geschäftlich auf Fahrzeuge angewiesen sind. Zudem sind Tankstellen auch für Motorräder, Fahrräder (mit entsprechenden Anfüllstationen) und sogar Elektrofahrzeuge (mit Ladestationen) von Bedeutung. Somit sind Tankstellen ein zentraler Punkt im Verkehrs- und Mobilitätsnetz.
Wie funktioniert das Tanken?
Das Tanken an einer Tankstelle ist ein unkomplizierter Vorgang. Der Kunde wählt zunächst eine Zapfsäule aus und beschäftigt sich daraufhin mit der Auswahl des Kraftstofftyps. Nach der Bezahlung, die oft über verschiedene Zahlungsmethoden wie Bargeld, Kreditkarte oder Apps erfolgen kann, wird der Kraftstoff in den Tank des Fahrzeugs eingefüllt. In den meisten modernen Tankstellen sind die Zapfsäulen außerdem mit digitalen Anzeigen ausgestattet, die den aktuellen Preis und die Menge des getankten Kraftstoffs anzeigen.
Umweltauswirkungen und Nachhaltigkeit
Tankstellen haben in der Diskussion um Umweltschutz und Nachhaltigkeit eine besondere Rolle eingenommen. Die Auswirkungen des Verbrennungsprozess von fossilen Brennstoffen sind längst bekannt, und daher prüfen viele Tankstellenbetreiber alternative Kraftstoffe und erneuerbare Energien. In den letzten Jahren haben einige Tankstellen begonnen, Angebote für E-Fuels oder Wasserstoff anzubieten und gleichzeitig Ladestationen für Elektrofahrzeuge zu installieren. Solche Entwicklungen sind wichtig, um den Übergang zu umweltfreundlicheren Mobilitätslösungen zu unterstützen.
Die Zukunft der Tankstellen
Die Zukunft der Tankstellen wird stark durch technologische Innovationen und sich verändernde Mobilitätskonzepte geprägt sein. Automatisierung und Digitalisierung sind Schlüsseltrends, die das Geschäftsignifikant verändern können. So werden beispielsweise mobile Apps immer beliebter, die das Tanken noch einfacher und bequemer machen sollen. Angesichts des wachsenden Bedarfs an alternativen Antriebstechnologien wird es zunehmend bedeutsam, Tankstellen in multidimensionale Energiezentren zu verwandeln, die sowohl traditionelle als auch erneuerbare Energiequellen anbieten.
Gesellschaftliche Relevanz und Kultur
Tankstellen haben nicht nur eine funktionale Bedeutung, sondern sind oft auch Teil der Kultur und des täglichen Lebens. Die Tatsache, dass Menschen an Tankstellen Halt machen, um sich zu versorgen, weist auf eine soziale Komponente hin. In vielen Ländern sind sie ein Ort des Treffens und Austauschs, ob beim kurzen Angehörigen beim Tanken oder beim Verweilen im Café der Tankstelle. Zudem sind Tankstellen in der Popkultur häufig thematisiert, sei es in Filmen, Büchern oder Liedern. Das Bild der Tankstelle als Ort der Reisenden und des Abenteuers bleibt tief verankert in der Kolonisation der gesellschaftlichen Vorstellung.
Bockenfelder Str. 116
44388 Dortmund
(Lütgendortmund)
Umgebungsinfos
SB Tank befindet sich in der Nähe von verschiedenen Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Einrichtungen, die eine interessante Kombination aus Shopping und Erholung bieten könnten.
Öffnungszeiten
Weitere Infos
Weitere Einrichtungen

Tankstelle Giese in Wadersloh - Tankstelle by Alex
Entdecken Sie die Tankstelle Giese in Wadersloh - Ihre Anlaufstelle für Kraftstoff und Autoservice in der Region.

E- Station für Fahrräder
Entdecken Sie die E-Station für Fahrräder in Georgsmarienhütte – eine mögliche Anlaufstelle für E-Bike Lademöglichkeiten und Fahrradzubehör.

Esso Station Pattensen
Besuchen Sie die Esso Station Pattensen für einen schnellen Halt mit zahlreichen Annehmlichkeiten und entdecken Sie die Umgebung.

Qwello Deutschland GmbH Charging Station
Entdecken Sie die Qwello Deutschland GmbH Charging Station in Frankfurt am Main und genießen Sie eine zuverlässige Möglichkeit zur Aufladung Ihres Elektrofahrzeugs.
Weitere Artikel, die dir gefallen könnten

Kraftstoffverbrauch beim Tanken reduzieren
Tipps zur Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs beim Tanken.

Tipps zur Nutzung von Tankstellen-Restaurants
Entdecken Sie hilfreiche Tipps zur Nutzung von Tankstellen-Restaurants für Ihre Reisen.